Um wirklich allen Anforderungen der CC und der OER zu entsprechen, sind auch die Masterfiles der gesamten didaktischen Konzeption des JavaScript quelloffen in einer quelloffenen Software verfasst zum download bereitgestellt. https://oer.css4.at
2022-06-24
Quelloffene Masterfiles JavaScript
Die Quelloffenen Master Files für alle JavaScript Handouts (Lernhandouts und Übungsblätter) sind im ZIP Format auf https://oer.css4.at downloadbar. Damit entsprechen sie den Anforderungen der CC bzw. OER Bestimmtungen.
2022-06-24
JavaScript Handouts überarbeitet
Alle JavaScript Handouts (Lernhandouts und Übungsblätter) wurden überarbeitet und sind jetzt online.
2022-06-18
Offtopic Projekte verlinkt
Die Offtopic Projekte von https://offtopic.css4.at wurden mit der Strukturdatenbank von css4.at verbunden und können jetzt über die Suche gefunden werden.
2022-06-17
Neue Suche
Die Suchfunktion von css4.at wurde verbessert. Jetzt ist es möglich das Suchergebnis nach Technologien zu filtern.
2022-06-15
Escape Funktionen
Ein neuer Beitrag auf offtopic.css4.at: Ein Analysebeitrag zur WebDev Sicherheit über die gefährlichen Sonderzeichen. Es kommt zu einem vertiefenden Blick auf die besonderen Zeichen von HTML, CSS, JavaScript, PHP und MySQL. Abrufbar über https://offtopic.css4.at/EscapeFunktionen.php
2022-06-15
Neues Design
Die Lernplattform www.css4.at wurde gründlich überarbeitet. Es gab ein Sicherheitsupdate und gerindfügige Änderungen im Design. Die Lerninhalte sind weiterhin verfügbar wie gehabt.
Einheit 1.4 Dateiname: W1_4_Zwischenablage.pdf
Die Zwischenablage in Word. Kopiern, bzw. Ausschneiden und Einfügen. Das Kontextmenu (rechte Maustaste) und Tastenkombinationen.
Einheit 6.1 Dateiname: W6_1_Felder.pdf
Beschreibt die Arbeit mit Feldern am Beispiel "Datumsfeld".
Ein leeres Feld mit [Strg] + [F9] einfügen und Felder bearbeiten.
Einheit 6.2 Dateiname: W6_2_Textmarke.pdf
Mit einer Textmarke und Ref-Feldern arbeiten.
Ändert man die Textmarke, wird es von den Ref-Feldern übernommen.
Einheit 6.3 Dateiname: W6_3_Suchen.pdf
Einfaches Suchen und Ersetzen von Textteilen.
Komplexe Suche mit Platzhaltern (Wildcards) und Ersetzen durch Formate bzw. Sonderformate
Zahlenformate (Zahlen mit Text, Uhrzeiten, Datum) Benutzerdefinierte Zahlenformate (Platzhalter, # 0 Text in Anführungszeichen), Rechnen und Formatieren von und mit Uhrzeiten und Datum, Übungsbeispiele: Arbeitswoche, Tage berechnen
Zahlen graphisch darstellen mit Diagrammen!Datenbereich festlegen, Einfügen von Säulendiagrammen, Layout und Format von Diagrammen (Diagrammtools), Übungsbeispiele: Säulendiagramm und Europawahl 2019
Offene Übungstabelle mit Produkten der Kosmetikbranche. Ideal für Absatzkalkulationen, Datenbank-Abfragen und Logistikberechnungen. 86 Datensätze
Weitere Formate: Excel,
CSV,
SQL
Offene Übungstabelle mit fiktiven Zustelldiensten. Eine Sammlung von Paket- und Briefzustellern sowie Speditionen von Österreich. Optimiert für boolesche Abfragen. 51 Datensätze
Weitere Formate: Excel,
CSV,
SQL
Offene Übungstabelle mit einer Sammlung von Medienbetrieben in Österreich aus den Bereichen Hörfunk, Fernsehen und Internet. 701 Datensätze
Weitere Formate: Excel,
CSV,
SQL